Voraussetzung für ein Wohncoaching über SecondRound® Coaching Basel sind Volljährigkeit, Wahrnehmung einer geregelten Tagesstruktur (Ausbildung, Schule, Arbeit, etc.) und die zugesicherte Übernahme der Kosten.
Die Kosten für das Angebot werden mit der zuweisenden Stelle besprochen und vereinbart. Darin sind folgende Leistungen enthalten:Die Kosten können sich bei höherem Betreuungsaufwand erhöhen. Dies wird in jedem Fall individuell geprüft und entsprechend mit Klient/Klientin, der zuweisenden Stelle und SecondRound® Coaching Basel festgelegt. Eine verbindliche Kostengutsprache muss vor dem Einzug in die Wohnung vorliegen.
Wird das Wohncoaching plangemäss (Abschluss des Wohncoachings) beendet, wird der Verbleib in der Wohnung für den/die Klienten/Klientin geprüft (Übernahme der Wohnung) oder der Auszug wird entsprechend geplant und Wohnung bleibt bei SecondRound® Coaching Basel.
Wird das Wohncoaching ungeplant (Abbruch, Unterbruch, etc.) beendet, ist die zuweisende Stelle (Kostenträger) verpflichtet, die Miete und Nebenkosten der Wohnung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist zu tragen.