SecondRound Logo Jugendcoaching Basel
  • Home
  • Zu meiner Person
    • Antonino Sgroi
    • Meine Arbeitsweise
  • Coaching
    • Einzelcoaching
    • Gruppencoaching
    • Sport
      • Sportcoaching
      • Pascal Krauss
    • Berufsabklärung und berufliche Integration
    • Sozialpädagogische Familienbegleitung
    • Anti-Aggressivitäts-Training
  • Suchtproblematik
    • Jugend und Cannabis
    • CANDIS Beratungs- und Behandlungsangebot für Cannabiskonsumenten
  • Online-Coaching
  • Kontakt
Sportcoaching Basel

Sportcoaching

Sozialpädagogisches Sportcoaching zum Erwerb sozialer Kompetenzen
Sport ist ein zentraler und wichtiger Bestandteil, da sich durch die sportliche Aktivität neue Entwicklungspotenziale eröffnen können. Schon früh wurde belegt, dass sportliche Aktivität physische, psychische und kognitive Fähigkeiten fördert. Auch auffälliges soziales Verhalten ist durch Sport veränderbar. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben innerhalb des Sportcoaching die Chance, sich in einem abgesicherten Rahmen selbst auszuprobieren und zu bewähren.
Durch die Erweiterung des Sportcoaching mit Elementen aus der Erlebnispädagogik ist es möglich, sich auf die verschiedenen Problematiken und Aufgaben des Lebens zu konzentrieren. Die sportliche Betätigung bietet vielerlei Vorteile. So können unterschiedliche Fähigkeiten und Potenziale erweitert und damit Elemente wie soziale Fähigkeiten, Durchhaltekraft und das eigene Engagement neu entdeckt und gefördert werden.
Das Sportcoaching wird als Gruppensport-Coaching sowie auch als Einzelsport-Coaching angeboten. Das hierfür eingesetzte Fachpersonal verfügt sowohl über eine pädagogische Ausbildung als auch über langjährige Erfahrung als Sporttrainer. Pascal Krauss (Bachelor of Arts in Sportwissenschaften) ist ein ehemaliger Profisportler und arbeitet mit Antonino Sgroi (Dipl. Coach & Supervisor, MAS FH) im sportlichen Bereich zusammen, mit der Zielsetzung, den Jugendlichen über den Sport neue Perspektiven aufzuzeigen.
Weiterführende Informationen
Pascal Krauss
Antonino Sgroi
Pascal KraussAntonino Sgroi
Methoden im Sportcoaching
  • Bewegung und Körpererfahrung
    • Training mit dem eigenen Körper: Durch die körperliche Beanspruchung gewinnen die Jugendlichen und jungen Erwachsene Erfahrung darin, was sie zu leisten im Stande sind.
  • Wahrnehmung
    • Technikübungen mit Körperkontakt: Die Klienten nehmen ihr Gegenüber mit ihren Stärken und Schwächen wahr «Wir spiegeln uns gegenseitig».
  • Verantwortung
    • Ringen und raufen: Die Klienten müssen sich darauf verlassen, dass sich ihr Gegenüber an die vereinbarten Regeln hält. Dies fördert insbesondere Rücksichtnahme, Verantwortung und Respekt für sich und andere.
  • Selbstbeherrschung
    • Kraftübungen mit Gewichten: Durchhalten der einzelnen Übungen, an seine Grenzen kommen und darüber hinaus gehen, ohne aufzugeben oder frustriert zu sein.
  • Respekt
    • Durch die Partnerübungen, die von den Klienten gemeinsam durchgeführt werden, wird ihnen bewusst gemacht, dass sie sich gegenseitig unterstützen müssen, um die Aufgabe zu bewältigen. Gegenseitiger Respekt ist ein essenzieller Bestandteil des Sportes. Durch gegenseitige Wertschätzung, Rücksichtnahme und Vertrauen entsteht Respekt.
  • Selbstbewusstsein
    • Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gebracht und schaffen diese auch zu überwinden. Dabei wird ihnen vor Augen geführt, was sie zu leisten im Stande sind.
Rahmenbedingungen und Berichtswesen
Sportcoaching von Second-Round

Die Zielgruppe für das Angebot «Sportcoaching» sind sozial auffällige Jugendliche und Heranwachsende im Alter bis ca. 25 Jahren, die unangebrachte Verhaltensweisen entwickelt haben und durch Probleme und/oder Delikte in der Schule, in der Lehre, bei der Arbeit oder in ihrem Umfeld aufgefallen sind.

Das Angebot «Sportcoaching» kann über SecondRound® Coaching Basel gebucht werden. Mit den zuweisenden Stellen (Behörden, Institutionen, Privatpersonen, Arbeitgebende) wird einen Vertrag über Inhalt, Ziele und vorläufige Dauer des Sportcoaching abgeschlossen. Das Coaching erstreckt sich in der Regel über eine Dauer von vier Monaten, wobei die Einheiten individuell zusammengestellt werden können. Bei Bedarf können Coaching und Stundenzahl ausgeweitet werden. Das Sportcoaching findet wöchentlich oder 14-täglich und gemäss Vereinbarung statt. Die Kosten werden im Rahmen der Anfrage besprochen und berechnen sich individuell je nach Vertragsinhalt.

Nach der Anmeldung wird der zugehörigen Behörde bzw. den Auftraggebenden die Teilnahme des oder der Klienten am Sportcoaching mitgeteilt und auch in regelmässigen Abständen über den Verlauf, den Fortschritt, Fehlzeiten, Auffälligkeiten oder bei Abbruch informiert.


Kontakt

Coaching Basel Kontakt
Antonino Sgroi
Hegenheimerstrasse 4
CH 4055 Basel | Schweiz
Telefon: +41 (0) 79 - 758 33 92
E-Mail: info@second-round.ch

Mitglied

bso Berufsverband

facebook

LinkedIn

Xing

Impressum & Datenschutz | 2021 © SecondRound® Coaching Basel