Das Angebot «sozialpädagogische Familienbegleitung für Jugendliche» richtet sich an Jugendliche und ihre Eltern, die sich in belastenden familiären Situationen befinden und eine zeitlich begrenzte, ambulante und aufsuchende Unterstützung durch Fachpersonen annehmen können. Im Fokus dieses Angebotes stehen die Jugendlichen und ihre Eltern, die Beziehung zwischen den beiden Parteien. Das Angebot richtet sich grundsätzlich an Jugendliche ab 14 Jahren.
Das Konzept basiert auf langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen im ambulanten wie stationären Bereich, welche aus unterschiedlichen Familiensystemen kommen, mit individuellen Ressourcen, Bedürfnissen und Problemstellungen. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf Einzelpersonen, sondern berücksichtigen das gesamte Familiensystem, Umfeld und die Umwelt der Betroffenen und betrachten die Symptome sowie Ursachen in diesem Kontext. Ausgehend davon arbeiten wir partizipativ und systematisch mit dem/der Jugendlichen und dem Familiensystem an einer nachhaltigen und stabilen Verbesserung der Gesamtsituation.Die langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen durch das Coachingangebot von SecondRound® Coaching Basel zeigt auf, dass die Eltern der Jugendlichen oftmals mit den Verhaltensweisen der Jugendlichen überfordert sind. Die Bedingungen und Strukturen der Familiensysteme verändert sich in diesem Entwicklungszeitraum der Jugendlichen meist stark und stellt alle Beteiligten vor neue Herausforderungen. Diese Zeitspanne führt oft zu Konflikten, Missverständnissen und Stress für alle. Die Jugendlichen befinden sich in diesem Lebensabschnitt in einer prägenden und herausfordernden Entwicklungsphase, die Anforderungen im Alltag sind vielfältig und teils überfordernd. Die Suche und Definierung des Selbst, die schulischen wie beruflichen Herausforderungen, der Wunsch nach Autonomie und Selbständigkeit, die Positionierung im eigenen Freundeskreis - all diese Punkte können zu Stress-, Konflikt- und Krisensituationen führen, welche dann im Familiensystem sicht- und spürbar werden. Die Eltern werden mit neuen Fragestellungen in der Erziehung konfrontiert, hinzu kommt der stärker werdende Einfluss der Peers, die Ablösung der Jugendlichen von ihren Eltern und der immense Einfluss von Social Media. Viele Eltern haben wenig bis keine Erfahrung im Umgang mit den rasant wechselnden Medienangeboten ihrer Jugendlichen. Die Kommunikationsstruktur in der Familie verändert sich, die Jugendlichen möchten möglichst unabhängig von ihren Eltern ihr Leben führen und die Bedürfnisse verändern sich.
Der Zugang zur Unterstützung «sozialpädagogische Familienbegleitung für Jugendliche» erfolgt einerseits über die Behörden, andererseits kann sich jede Person melden. Nach erster Prüfung der Anfrage durch SecondRound® Coaching Basel wird den Klienten ein unverbindliches Informationsgespräche angeboten. Sofern die Parteien mit dem Hilfsangebot einverstanden sind und die Kostenübernahme bestätigt wurde, kann die Unterstützung beginnen. Die Dauer der Unterstützung hängt vom konkreten Bedarf ab und wird in regelmässigen Standortsitzungen neu festgelegt.
Nach der Anmeldung teilen wir der zugehörigen Behörde die Teilnahme der Klienten an der Begleitung im familiären Umfeld mit und werden diese in regelmässigen Abständen über den Verlauf, den Fortschritt, Fehlzeiten, Auffälligkeiten oder bei Abbruch informieren.
Im Rahmen des Erstgesprächs werden die Eltern wie auch die Jugendlichen über ihre Rechte und Möglichkeiten bei Beanstandungen in der Zusammenarbeit mit der Fachperson informiert. Die begleiteten Eltern und Jugendlichen haben immer die Möglichkeit sich an die Leitungsperson von SecondRound® Coaching Basel zu wenden wie auch immer an die zuständige Fachperson der Behörde resp. Institution, die zugewiesen hat.
Damit im Falle von Urlaub oder Krankheit eines Mitarbeitenden die Begleitung nahtlos weitergeführt werden kann sowie um die Kontinuität der Begleitung zu gewährleisten, wird nach dem Vier-Augen-Prinzip gearbeitet. Um gerade in krisenhaften Momenten zeitnahe Unterstützung zu erhalten, wird von SecondRound® Coaching Basel gewährleistet, dass jeweils innerhalb von einem halben Tag auf ausserplanmässige Kontaktaufnahmen reagiert wird.
Die Informationen und Inhalte der Gespräche mit den Eltern und den Jugendlichen werden von SecondRound® Coaching Basel geschützt und grundsätzlich nicht an Drittpersonen weitergegeben. Die Zusammenarbeit wird von den Fachpersonen dokumentiert im Dokumentationssystem der Einrichtung, welches geschützt ist und regelmässig kontrolliert und aktualisiert wird.